FREITAG, 09. JUNI 2017
THEMENBLOCK I „PÄDIATRISCHER HYDROCEPHALUS“
Moderation: V. Seifert
08:35 Uhr | Real Time MRT: Eine neue Sicht auf den Hydrocephalus? | H. C. Ludwig | ||
08:55 Uhr | Behandlung intraventrikulärer Blutung bei Frühgeborenen | G. Kammler | ||
09:15 Uhr | Posthämorrhagischer Hydrocephalus bei Früh- und Neugeborenen | F. Eifinger | ||
09:35 Uhr | Endoskopische Lavage bei postinfektiösem Hydrocephalus | A. Schaumann | ||
09:55 Uhr | Epilepsie und Hydrocephalus | S. Schubert-Bast | ||
10:15 Uhr | Behandlung mit dem proGAV 2.0 im Kindesalter | E. Hermann |
10:35 Uhr Kaffeepause
THEMENBLOCK II „ERWACHSENEN HYDROCEPHALUS“
Moderation: U. Meier
11:05 Uhr | proSA-Indikation und Ergebnisse | M. Fritsch | ||
11:25 Uhr | Lohnt es sich noch, bettlägrige NPH-Patienten zu behandeln? | U. Kehler | ||
11:45 Uhr | Langzeit-Outcome nach Shuntanlage bei Patienten mit iNPH | P. Ertl | ||
12:05 Uhr | Neue Strategien in der Behandlung der Überdrainage | A. Huthmann | ||
12:25 Uhr | Management der Shuntinfektion | A. Harati | ||
12:45 Uhr | Brauchen wir programmierbare Anti-Siphon-Devices? Zur Methodik der Sygrava-Studie | U. Meier |
13:05 Uhr Mittagspause
14:05 Uhr ROUNDTABLE
Moderation: H.C. Ludwig
Die Notwendigkeit von Anti-Siphon Devices beim Erwachsenen – schon bei Kleinkindern daran denken | T. Freiman | |
U. Meier | ||
U. Thomale |
THEMENBLOCK III „ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG“
Moderation: U. Thomale
14:50 Uhr | Intraventrikuläre endoskopische Anatomie | C. Wiegand | |
15:10 Uhr | Behandlung der intraventrikulären zystischen Prozesse von Cysticercus zum Kolloid Cystus | L. Maddalozzo
| |
15:30 Uhr | Kaffeepause
| ||
16:00 Uhr | Die IFNE Studie: Shunt oder ETV | J. Oertel | |
16:20 Uhr | Präzise Planung und „augmented reality“ bei der intra-ventrikulären Neuroendoskopie | U. Thomale | |
16:40 Uhr | ETV bei Chiari-Malformationen (Ergebnisse aus dem ETV Register) | A. Smilgin | |
17:00 Uhr | Roboter-gestützte Ventrikulozisternostomie | S. Persits | |
17:20 Uhr | Ende des 1. Tages |
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen / Erfahrungsaustausch